Ich befähige Menschen und Organisationen zu ihrer wahren Größe. Vertrauensvoll und kompetent.
Wer 100 Mal das Gleiche tut, kann beim 101 Mal kein anderes Ergebnis erwarten. Manche Ziele erreicht man nicht mit den gelernten und bekannten Verhaltens- und Reaktionsmustern. In manchen Fällen braucht es einen Perspektiv- und Strategiewechsel in der Vorgehensweise. Ich begleite und unterstütze fernab von Pauschallösungen Labore, Zahnarztpraxen und Unternehmen auf ihrem ganz individuellen Weg.
Wie können sich Unternehmen so positionieren, dass sie die nächsten Jahre gut aufgestellt sind? Mit 30 Jahren Erfahrung und Einblick in unterschiedliche Labore, Praxen und dentale Unternehmen, habe ich die Branche gut im Blick. Entscheidend in der Zusammenarbeit ist dabei immer, dass wir Ihre eigene, individuelle Lösung erarbeiten. Dafür setze ich Impulse und bereite den Weg zu neuen Sichtweisen und Lösungsansätzen.
Menschen auf ihre Ziele hin zu begleiten ist meine Leidenschaft. Ich nehme sie in ihrer Einzigartigkeit in ihrem Umfeld – also in ihrem System – wahr. Dafür begleite ich meine Kunden in ihrem Alltag, nehme ihre Wahrnehmung auf und spiegele sie. Das ist nicht immer bequem, aber zielführend für Weiterentwicklung.
Nachdem eine Strategie zur Zielerreichung feststeht, bringt die Umsetzung immer wieder auch die besten Absichten ins Wanken. Ich unterstütze meine Kunden gerne im ganz praktischen operativen Tun. Außerdem schule ich Mitarbeiter und Führungskräfte hin zu ihrer neuen Aufgabe, trainiere Vertriebskräfte, arbeite mit Teams und biete Einzelcoachings.
Meine 360-Grad-Ausbildung, meine Erfahrung und meine Kompetenz ziehe ich aus meinen Entwicklungsschritten:
„Wir sind ein kleines Sozialunternehmen“ . Diesen Satz hat Heidi Ramb unsere Ehrenvorsitzendes geprägt. Im Fokus unserer Arbeit stehen die vielen Kinder, die wir täglich begleiten. Das „Mobile Sorgenbüro“ ist eines von vielen Konzepten, mit denen der Kinderschutzbund Westerwald e.V. an den Schulen tätig ist. Mehr als 900 Kinder pro Jahr betreut unser mittlerweile über 15 Mitarbeiterinnen großes pädagogisches Team. Viele weitere Kinder profitieren von unseren Projekten und der Hausaufgabenhilfe. Gleichzeitig unterstützen wir u.a. auch die Eltern mit den Eltern-Kind-Gruppen und dem Starke-Eltern-Café. All diese Projekte und die vielen verschiedenen Aufgaben könnten wir nicht ohne unsere 50 ehrenamtlichen Kräfte bewältigen.
Neben diesen vielfältigen Aufgaben hat der Teamvorstand es sich zur Aufgabe gemacht, unsere 150 Vereinsmitglieder noch intensiver zu betreuen – und unser Ziel ist es, noch mehr Unterstützer und Unterstützerinnen zu bekommen und sie zu motivieren, mit uns tätig zu werden und zu spenden. Dazu gehört auch die Pflege unserer Netzwerke in der Region, die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern in den Verwaltungen, der Ausbau unserer Kontakte in der lokalen Wirtschaft sowie die Gewinnung neuer Spender und Sponsoren. All diese Aufgaben bewältigen die Vorstandsmitglieder ehrenamtlich und mit großer Freude. Dabei hilft es uns, dass wir als Team gut harmonieren und dass die Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Berufsbereichen für jeden Einzelnen.