
Ohne Selbstführung keine Mitarbeiterführung
Praxistipps für Laborinhaber/-innen und dentale Führungskräfte
Erschienen im Zahntechnik Magazin, Ausgabe 02 2023

Kommunikation als Schlüsselkompetenz für Servicetechniker und -technikerinnen
Erschienen im Zahntechnik Magazin, Ausgabe 01 2023

Gute Führung braucht Zeit – Mit verschiedenen Führungsstilen und Instrumente zur erfolgreichen Mitarbeiterführung
In der Literatur lassen sich Informationen zu vielen verschiedenen Führungsstilen finden. Ein Extremfall ist beispielsweise die autoritäre Führung, bei welcher die Chef:in Entscheidungen alleine trifft und sehr klare Anweisungen gibt. Das schafft zwar klare Orientierung, schadet aber der Kreativität und damit auch der Motivation. Auf der anderen...

Mitarbeiterführung als zentraler Schlüsselfaktor
Führungskräfte haben eine entscheidende Rolle in jeder Organisation, da sie die Schnittstelle zwischen dem Management und den Mitarbeiter:innen sind. Das gilt besonders für Dentallabore und Zahnärzte. Schließlich sind diese Bereiche sehr sensibel und hängen eng mit dem Wohl von Menschen zusammen. So brauchen Inhaber:innen dieser Einrichtungen...

Fünf Hebel für eine bessere Kommunikation mit Mitarbeitern
Betriebsklima stärken in Zeiten digitalen Wandels.
Erschienen in QUINTESSENZ ZAHNTECHNIK, Ausgabe 6 Juni 2022

Mit dem Strategie-Kompass ans Ziel!
Redaktioneller Beitrag zum Thema: Wie erarbeite ich meine Labor-Strategie!
Erschienen in der ZWL - Zahntechnik Wirtschaft Labor, Ausgabe 2022_1

Neues Jahr, neuer Plan – wie Sie mit dem Strategie-Kompass Ihre unternehmerischen Ziele erreichen!
Wenn Sie verreisen wollen, überlegen Sie zunächst, in welches Land Sie wollen. Erst dann planen Sie, wie Sie dahin kommen. Wenn Ihr Reiseziel sehr weit weg ist, planen Sie sich sicherlich ein paar Zwischenstopps ein. Genau so können Sie mit Ihrer Unternehmensstrategie vorgehen. Mit dem Strategie-Kompass kommen Sie zu nachhaltigem Erfolg für Ihr...

AM und nicht nur IM Unternehmen arbeiten: 7 Fragen für Ihre Unternehmensstrategie!
„Bei meinem Jahres-Rückblick hab´ ich festgestellt, dass ich fast 90% meiner Ziele erreicht habe. Einerseits durch meine kontinuierliche Monats- und Wochenplanung, mit der ich meine Maßnahmen abhaken kann, die notwendig für meine Zielerreichung sind. Das macht mich immer total zufrieden. Andererseits durch meine gezielte, strategische Planung....

Entscheidungskriterien für Fremd- oder Eigenfertigung
Wie es gelingt, eine unternehmensspezifische Entscheidung zu treffen

Was für ein Chef sind Sie? Teil 2
Welche Kernelemente die Ebenen jeweils beinhalten, haben Sie in Teil 1 gelesen. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam die einzelnen Ebenen unter die Lupe nehmen und darauf schauen, welche Kernthemen sie beinhalten können. Was verbirgt sich hinter dem Krisenmanager oder dem Leistungsmanager?

Was für ein Chef sind Sie? Teil 1
Welche Werte leben Sie im Alltag? Welche Werte bestimmen Ihr Denken, Ihre Entscheidungen und Ihr Handeln? Wissen Sie, wo Ihre Potenziale liegen?
Die Leadership-Struktur von Richard Barrett unterstützt Führungskräfte dabei, einen authentischen Führungsstil zu entwickeln und sich ihrer eigene Wirkung auf die Unternehmenskultur bewusst zu werden. Das...

Ist das Unternehmenskultur oder kann das weg …
Teams und Unternehmen, denen die Werte ihrer Unternehmenskultur bekannt sind und die sie aktiv gestalten, sind überdurchschnittlich erfolgreich. Branchenspezifische Herausforderungen, äußeren Einflüsse oder ganz persönliche Herausforderungen können schneller gelöst werden und die Teams kommen damit insgesamt besser zurecht. Wir messen Werte mit...

Gelebte Unternehmenswerte steigern wirtschaftlichen Erfolg!
Zahnarztpraxen tun es schon lange, Dentallabore auch: Unternehmenswerte stehen auf Webseiten und in den Imagebroschüre. Damit sie wirtschaftlichen Nutzen bringen, müssen sie im Labor und in der Praxis auch wirklich gelebt werden. Vor allem in unruhigen Zeiten sind Werte nicht nur eine Orientierungshilfe für Entscheidungen und Handlungen von...

Was jährliche Mitarbeitergespräche mit Führung und Engagement zu tun haben
Einfach alles. Kommunikation ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente. Keine neue Erkenntnis. Meiner kleinen – nicht repräsentativen – Umfrage nach zu urteilen, sind jedoch genau diese Gespräche mehr als unbeliebt und häufig nur unzureichend vorbereitet und finden in vielen Fällen eher unregelmäßig statt. Geschweige denn, dass sie unter dem...

Führungskräfte-Entwicklung 4.0: der Dentale Kompetenz-Kompass
Beitrag von Christine Moser-Feldhege in der "ZWL Zahntechnik Wirtschaft Labaor 6/2020"

Werteorientierte Praxisführung –Werte wandeln und Praxiskultur gestalten
Interview mit Christine Moser-Feldhege in der "Dental Technik Kiel" Kundenzeitung

Mitarbeitergespräche als Führungsinstrument
Das Thema Mitarbeitergespräche ist bei vielen Chefs und Führungskräfte unbeliebt. Erste Gedanken gehen zu verkrampften Gesprächen, zermürbende Diskussionen zum Thema Zielvereinbarung und wenig erfreuliche Leistungsbeurteilungen des Mitarbeiters. Dabei können Mitarbeitergespräche – gut vorbereitet und in einen kontinuierliche Gesprächsturnus...

Christine Moser-Feldhege – verstehen heißt entwickeln!
Christine Moser-Feldhege bringt Dental-Unternehmen zum Erfolg und befähigt Menschen und Organisationen zu ihrer wahren Größe

Unternehmenskultur vor und nach COVID-19
Ändern sich die Lebensbedingungen, ändern sich auch unsere Werte und unsere Prioritäten. Was vorher enorm wichtig war, hat plötzlich nur noch nachgelagerten Wert. Oder andersherum. Worauf ich bislang keinen Fokus gelegt habe, ist plötzlich einer meiner wichtigsten Werte.