News

Veränderungstypen im Unternehmen: wen hast Du in Deinem Team?

Veränderung ist wie eine Einladung zu einer Party: manche freuen sich einfach drauf, andere überlegen dreimal, ob sie wirklich hingehen sollen, und einige tun so, als hätten sie die Einladung nie bekommen. In jedem Team gibt es verschiedene Typen, wenn es um Wandel und Veränderung oder gar Transformation geht - und du kennst sie garantiert alle!

weiterlesen

Der Führungstango im Dentallabor

In der Kunst des Tangotanzens spiegelt sich viel Essentielles für eine erfolgreiche Mitarbeiter- und Teamführung wider. Die elegante Verbindung von Rhythmus, Kommunikation und Vertrauen bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Führungsbeziehungen.

 

weiterlesen

Die Typgerechte Patientenberatung

Professionelle Patientenberatung - sei es durch den Zahnarzt oder die Zahnärztin selbst, durch geschulte Patientenberater oder durch das Praxisteam - braucht eine klare Struktur. Dabei ist es wichtig, auf die unterschiedlichen Kommunikationsbedürfnisse der verschiedenen Patiententypen einzugehen. Beratungsgespräche sollten, um erfolgreich zu sein,...

weiterlesen

Onboarding - ein unterschätzter Prozess im Dentallabor

Laborinhaber und Laborinhaberinnen investieren erhebliche Ressourcen in die Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Sie durchlaufen aufwändige Bewerberprozesse, organisieren Praxistage und führen intensive Gespräch, um die besten Konditionen auszuhandeln. Sobald die Arbeitsverträge unterzeichnet sind, herrscht im Team und bei der Leitung Erleichterung -...

weiterlesen

Quintessenz Zahntechnik 7-8/2024_Nachfolge im Dentallabor

Immerhin sind schon heute circa 800 Dentallaborinhaberinnen und -inhaber über 64 Jahre alt und von 2020 bis 2029 werden mehr als 4000 weitere ihren 65. Geburtstag feiern. Die Generationsunterschiede bringen unterschiedliche Erwartungen mit sich, die Arbeit, die Verantwortung und Selbstständigkeit im Allgemeinen betreffend. Stichwort:...

weiterlesen

ZT_Mai_Weg vom "Feuerlöscher-Modus": Tolls für weniger Stress im Labor

Die soeben veröffentlichten Ergebnisse der neuesten Umfrage des Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) zur Stressbelastung in Dentallaboren sind erschreckend: 72 Prozent der angestellten Zahntechniker in Deutschland, auch Meister in Führungsverantwortung, bewerteten ihren Arbeitsstress als hoch. Laborinhabern geht es da nicht anders. Ergänzen...

weiterlesen

ZTM - Strukturierte Mitarbeitergespräche

Der clevere Weg, um Ihre Mitarbeiterbindung zu stärken!

In dentalen Unternehmen lässt sich über alle Ebenen hinweg eines feststellen: Mitarbeitergespräche, sofern sie überhaupt stattfinden, werden sehr häufig nicht als Chance, sondern eher als lästige Pflicht angesehen. Lesen Sie hier, wie Sie strukturierte Mitarbeitergespräche zur...

weiterlesen

Strategische und private Ziele im Laboralltag erreichen!

Alle kennen den Klassiker: Neujahrsvorsätze! Schnell gesetzte Ziele, an die schon im März keiner mehr denkt, weil uns der Arbeitsalltag längst eingeholt hat. Warum gelingt es nur wenigen Menschen, ihre Ziele und Vorhaben im Alltag umzusetzen? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt!

weiterlesen

7 Frustschutzmittel für die interne Kommunikation

26.06.2023

Motivationskiller Nummer 1 - egal, welche Studie man dazu liest - ist immer noch mangelnde Kommunikation. Damit nicht genug: Sie kostet Labore auch richtig viel Geld. Höchste Zeit also, um die eigene Führungs- und Kommunikationskultur zu überdenken und geeignete Strukturen zu schaffen.

weiterlesen

Mitarbeiterführung als zentraler Schlüsselfaktor

Führungskräfte haben eine entscheidende Rolle in jeder Organisation, da sie die Schnittstelle zwischen dem Management und den Mitarbeiter:innen sind. Das gilt besonders für Dentallabore und Zahnärzte. Schließlich sind diese Bereiche sehr sensibel und hängen eng mit dem Wohl von Menschen zusammen. So brauchen Inhaber:innen dieser Einrichtungen...

weiterlesen

Was für ein Chef sind Sie? Teil 2

Welche Kernelemente die Ebenen jeweils beinhalten, haben Sie in Teil 1 gelesen. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam die einzelnen Ebenen unter die Lupe nehmen und darauf schauen, welche Kernthemen sie beinhalten können. Was verbirgt sich hinter dem Krisenmanager oder dem Leistungsmanager?

weiterlesen

Was für ein Chef sind Sie? Teil 1

05.07.2021

Welche Werte leben Sie im Alltag? Welche Werte bestimmen Ihr Denken, Ihre Entscheidungen und Ihr Handeln? Wissen Sie, wo Ihre Potenziale liegen?

Die Leadership-Struktur von Richard Barrett unterstützt Führungskräfte dabei, einen authentischen Führungsstil zu entwickeln und sich ihrer eigene Wirkung auf die Unternehmenskultur bewusst zu werden. Das...

weiterlesen

Ist das Unternehmenskultur oder kann das weg …

Teams und Unternehmen, denen die Werte ihrer Unternehmenskultur bekannt sind und die sie aktiv gestalten, sind überdurchschnittlich erfolgreich. Branchenspezifische Herausforderungen, äußeren Einflüsse oder ganz persönliche Herausforderungen können schneller gelöst werden und die Teams kommen damit insgesamt besser zurecht. Wir messen Werte mit...

weiterlesen